Anfangen hat es mit dem Wein- & Bierstüble Haas, damals wurde von Gottlieb Haas selbst Bier gebraut. Der damalige Bierkeller (200m entfernt) ist noch erhalten. Bier gebraut wurde von 1871 bis 1915. Danach lieferte die Riegeler Brauerei das Bier.
Zu diesem Bauvorhaben benötigte er noch ein Darlehen von 500.- Mark von der Riegeler Brauerei. Dies sollte in Verbindung eines Bierlieferungsvertrages gewährt werden. Darauf ist Otto Haas nicht eingegangen.
Dies kam der Familie Mutschler von der Mutschler Brauerei Waldkirch zu Ohren. Herr Mutschler kam vorbei und präsentierte einen Scheck über 500.- Mark ohne Vertrag. Daraufhin war der Wechsel zur Mutschler Brauerei perfekt. Sie lieferten das Bier – später unter Waldkircher Burgbräu – bis zu ihrer Betriebsaufgabe im Jahre 1998.
Ab 1999 bis heute lieferte wieder die Riegeler Brauerei das Bier.
Ernst Haas sorgte immer für frisches Wild aus eigener Jagd und Ida bereitete es fein zu. Bis heute sind Wildgerichte die Spezialität des Hauses.
Inzwischen haben wir eine Speisekarte mit regionalen, vegetarischen und regelmäßig wechselnden Gerichten.
Stephan Haas, der älteste Sohn, hat seine Lehre als Koch 2002 im Hotel Ochsen in Oberstenfeld mit Auszeichnung beendet. Später pendelte er zwischen St. Moritz (Kempinski Hotel des Bains), Mallorca Restaurant Moli des Torrent (Top Mallorca Restaurant) und Genfer See (Kempinski Hotel Mirador). Ab Juni 2007 arbeitete er in Basel im Hotel „Trois Rois“ im Gourmet Restaurant Cheval Blanc unter Peter Knogl (3 Sterne 2015) und von Juni 2009 – Dezember 2011 in St. Gallen im Hotel Einstein. Im Januar 2012 hat er im Restaurant „Times“ in Zürich als Souchef begonnen und im Frühjahr 2015 beendete er seine Zeit im Times nach 1 1/2 Jahren als Küchenchef. Von August 2015 bis Juli 2017 war er Küchenchef in der Brasserie Qualignos am Zürichsee. Seit August 2017 ist er im elterlichen Betrieb zurück.
Julian hat im Februar 2012 seine Ausbildung als Büchsenmacher bei Krieghoff in Ulm beendet. Er betreut unsere heimische Jagd und arbeitet als Metallfacharbeiter in Waldkirch. Weiterhin ist er kompetent bei Fragen der Büchsenmacherei. Jagdgäste sind bei ihm in den besten Händen. Außerdem hat er gemeinsam mit Daniel Froß „Herzhaft Wild“ gegründet. Sie bieten verschiedene Wildspezialitäten aus eigener Jagd an.
Mit Stephans Tochter Mia Maria Möckli (geb. 2008) und Sohn Samy (2012) gibt es eine weitere Generation.
Zuerst entstanden 4 Gästezimmer mit fließend warmen und kaltem Wasser. 1983 begann der Ausbau der 3. Etage mit 6 Doppel- und 2 Einzelzimmern. Alle Zimmer wurden mit Dusche/Bad & Toilette eingerichtet. Später kam noch Sat-TV Anschluss hinzu.
Zwischenzeitlich werden die Gästezimmer renoviert und individuell ausgestattet. Nachdem die Schiere seit 1971 nicht mehr landwirtschaftlich genutzt wurde, begann man 2002 mit dem Ausbau zur Festschiere. 2004 kam noch der Biergarten hinzu. Im Oktober 2013 wurde ein Behinderten-WC, der Lift und eine Rezeption fertiggestellt. Dafür musste allerdings ein Zimmer aufgegeben werden.
Im Sommer steht vor dem Haus eine gemütliche Terrasse zum Essen, Trinken und Verweilen zur Verfügung. Im Winter lockt der alte Kachelofen.
Wie geschaffen zum Feiern Platz bis 120 Personen. Rustikal, uriges Ambiente mit Fußbodenheizung, Holzwagen an der Decke. Sonntag laut Termine Frühstücks-Brunchbüffet. Wir veranstalten darin Weinproben, Tanzabende, Buchvorstellungen, Kleinkunst und Feste aller Art. Kontaktieren Sie uns.
Als Familie lieben wir Kinder und geben ihnen das Gefühl, zuhause zu sein. Für unsere kleinen Gäste bieten wir eine Spielecke mit Legosteinen, Puppen, Autos, Büchern, Malfarben und Spielen. Im Gasthaus gibt es eine Kinderkarte, Tischsets, Kinderstühle, Kinderbesteck und natürlich etwas Süßes nach dem Essen.
Für unsere Hotelgäste im 1. Obergeschoss.
Barrierefreies WC vorhanden.